Im bede-MiniAtlas Tropheus ist es dank des übersichtlichen Buchkonzepts möglich, die aquaristisch beliebtesten Vertreter dieser Cichliden aus dem Tanganjikasee ausführlich im Bild zu präsentieren – immer mit einer informativen Beschreibung der jeweiligen Variante und in Verbindung mit bildbegleitenden Texten. Ein üppig illustriertes Referenzwerk als gedrucktes Liebesbekenntnis der besonderen Art – sowohl für die Fische, als auch ihre Liebhaben. Einerseits wird die unbeschreibliche Attraktivität dieser Fische fixiert, andererseits die Identifizierung anhand zahlloser Fotos aus unterschiedlichen Entwicklungsphasen erleichtert. Die überwiegende Zahl der deutlich über 800 Fotos entstammt der Kamera des Autors und die meisten der darauf abgebildeten Fische schwammen in seinen Aquarien – über einen Zeitraum von nahezu 25 Jahren. Ununterbrochen fesselten ihn seine Cichliden vor dem Aquarium. Der vorliegende MiniAtlas ist Frank Schneidewinds bildgewaltige Hommage an Tropheus.
Archiv für die ‘Barsche’ Kategorie
Tropheus
21 November 2009Kommentare deaktiviert »
Geschrieben inBarsche
Discus II
18 November 2009Über 600 Varianten moderner Diskusfische. Sortiert nach den 14 Kategorien internationaler Diskuschampionate. Extra-Sonderteil mit Wildfangnachzuchten
Kommentare deaktiviert »
Geschrieben inBarsche
Mein erster Diskus zu Hause
18 November 2009Von den Überlegungen vor der Anschaffung, bis zum verantwortungsbewussten Umgang mit Diskusfischen
Kommentare deaktiviert »
Geschrieben inBarsche
Atlas der Malawisee Cichliden 3
18 November 2009Alle aktuellen Namen und Varianten der Cichliden aus dem Malawisee von Alticorpus macrocleithrum bis Tyranochromis nigriventer. Mit ausführlichen Beschreibungen und Abbildungen der neuen Arten und Varianten sowie den Verweisen auf die entsprechenden Beschreibungen in den Bänden I und II.
Ad Konings, der weltweit anerkannte Spezialist für Buntbarsche aus dem Malawisee liefert mit diesem Buch eine umfassende Beschreibung und Übersicht der beliebten Seebewohner, wie sie kompletter kaum sein könnte.
Über 1100 Farbfotos – meist aus dem natürlichen Biotop der Fische – verschaffen den perfekten Überblick über Gattungen, Arten und Varianten.
Kommentare deaktiviert »
Geschrieben inBarsche
Das große Diskusbuch
18 November 2009Geschichte, Klassifizierung der Diskusfische, Fanggebiete, Diskusfang in Amazonien, Vom Fang bis zum Exporteur, Importvorbereitungen von Wildfängen und Zuchtfischen, Vorbeugende Behandlung – Quarantäne, Wichtige Hinweise beim Kauf von Diskusfischen, Pflege im Aquarium, Einrichtung eines Wohnzimmerschauaquariums, Professionelle Hälterungsanlage, Wasser – Lebenselement für Diskusfische, Das richtige Diskusfutter, Erfolgreiche Zucht, Gesunde Diskusfische, Klassische Diskusfarben und ihre heutige Bedeutung, Moderne Diskusfarben und ihre heutige Bedeutung, Der Diskus in der Zukunft, Der Diskus bei Championaten, Der Diskus im Internet;
Kommentare deaktiviert »
Geschrieben inBarsche